Der sechste Tag verlief für den an sechster Stelle gesetzten Liam Maendl-Lawrence leider nicht nach Plan. Der 20-jährige Münchner hatte einen rabenschwarzen Tag und verlor sein Spiel gegen den Belgier Sybren Gijbels mit 2:3. Zu viele Fehler im Spiel verhinderten, dass Liam seine eigentliche Klasse zeigen konnte.

Am Siebten Tag musste die an siebter Stelle gesetzte Irina Armstrong ihr Auftaktspiel gegen die 18-jährige Schottin Sophie McKinlay mit 1:2 abgeben. Trotz eines soliden Averages von 72 konnte die Deutsche nicht über die Linie gehen und vergab zwei Matchdarts, die den Sieg und den Einzug in die nächste Runde sichergestellt hätten.

Der letzte deutsche Athlet, Florian Preis, spielte am achten Tag in der Nachmittags-Session gegen den an vierter Stelle gesetzten Ungarn Szotak Balazs. der Junge Münchner zeigte sich jedoch äußerst souverän und dominierte das Spiel von Beginn an. Mit einem beeindruckenden Average von 77 und einem 11-Darter entschied Florian das Match mit 2:0 für sich.

Am neunten Tag klingt es nach einer beeindruckenden Leistung von Florian Preis! Als klarer Außenseiter gegen den topgesetzten Jenson Walker so eine knappe Partie abzuliefern, zeugt von großem Können und mentaler Stärke. Besonders in einer so nervenaufreibenden Begegnung bis ins dritte Set mitzuhalten, ist eine bemerkenswerte Leistung.

Ein dritter Platz bei der WDF Weltmeisterschaft ist ein herausragender Erfolg und sicherlich ein wichtiger Meilenstein für Florian und den deutschen Dartverband.

Herzlichen Glückwunsch an Florian Preis – diese Performance wird ihm und dem deutschen Dartsport sicherlich einen weiteren Motivationsschub geben!

Florian Preis