DDV-Ausbildungsreferent:
Guido Woller
+49 176 55036006
ausbildung@ddv-online.com
Die Ausbildung ist eine neue und wichtige Säule in der Verbandsarbeit des DDV. In Zusammenarbeit mit den Landesverbänden ist der DDV in diesen Monaten bestrebt, geeignete Referenten für die Trainerlehrgänge „C-Lizenz Breitensport“ auszubilden.
Die Teilnahme an Modul 1 und 2 ist für alle zukünftigen Referenten (die vom DDV ausgebildet werden) verbindlich. Bei sportartübergreifenden Themen können die Landesverbände auch geeignete Referenten aus den Landes- oder Kreissportbünden einsetzen, ohne dass diese eine Darts-Trainerlizenz oder ein DDV-Zertifikat besitzen.
Landesverbände die an der Organisation der Referentenausbildung interessiert sind, werden gebeten Kontakt zum Ausbildungsreferenten des DDV aufzunehmen.
Dateien
Bundesausschuss Bildung (BA-B) im DDV
Der Aufgabenbereich des BA-B umfasst:
- Die Erarbeitung und Fortschreibung der Ausbildungsrichtlinien des DDV
- Die Erarbeitung von Ausbildungskonzepten
- die Festlegung der Koordination der sportwissenschaftlichen Grundlagenarbeiten und deren Einbringung in die Praxis der jeweiligen Disziplin
- die Unterstützung der Ausbildung in den Landesverbänden;
- Die Koordination der Aus- und Fortbildung von A- und B-Trainer
- Die Aus- und Fortbildung der Lehrreferenten
- Die Unterstützung der Aus- und Fortbildung der Schiedsrichter
- Aufbau und Erhalt einer Schulungsorganisation für den systematischen Leistungsaufbau im Nachwuchsbereich
- Umsetzung der Rahmenrichtlinien Bildung des DDV
- Erstellung von Unterrichtsmaterial und Lehrgängen
- Erarbeitung von Schrifttum
- Qualitätsmanagement im Bildungswesen
Mitglieder des BA-B sind:
- Vizepräsident (Vorsitzender)
- DDV-Ausbildungsreferent
- Sportdirektor
- ein Lehrreferent DOSB-Ausbildung aus den Landesverbänden
Ausbildung in Deutschland
Aktueller Trainer-Lehrgang: Trainerlehrgang in Neumünster
Fahrplan zur Ausbildung im DDV steht