NEU Leistungssport

NEU Leistungssport2023-02-20T13:58:50+01:00

Seit 2010 ist der DDV Mitglied im Deutschen Olympischen Sport Bund (DOSB). Im Jahr 2018 erhielt der DDV erstmals öffentliche Fördermittel aus dem für den Spitzensport in Deutschland zuständigen Bundesministerium des Innern (BMI), um seine Spitzenathleten noch besser fördern zu können. Bereits seit 1983 nehmen die DDV Leistungskader an internationalen Vergleichen teil.

Für die Umsetzung von entsprechenden Maßnahmen (Lehrgänge, Wettkämpfe) beschäftigt der DDV sogenanntes Leistungssportpersonal. Der Sportdirektor leitet die Leistungssport-Abteilung sowie den DDV-Bundesausschuss für Leistungssport (B-AL) und der Bundestrainer ist für die sportliche Entwicklung der Kader zuständig.

Aus den 3 Kadern bestehend aus Herren, Damen und Jugend, benennt der B-AL das Nationalteam für internationale vergleiche, Wettkämpfe und Maßnahmen. Der Jugendkader obliegt zudem alleinig der Budesjugendleitung.

Sportdirektor und Leiter B-AL

Karsten Kuckhoff
Karsten Kuckhoff

Bundestrainer

Dirk Wurzler
Dirk WurzlerFriedrichsfelder Straße 55, 46562 Voerde

Bundesjugendleitung

Andrea Dornbach
Andrea Dornbach
‭+49 179 5102099‬
bundesjugendleiter@ddv-online.com

Kriterien Kader und Nominierung Nationalmannschaften:

Auszug Sport- und Wettkampfordnung:
§ 28 Nationalmannschaften (1)

Für die deutschen Nationalmannschaften kann nur nominiert werden, wer innerhalb der letzten zwei Jahre nicht für eine andere Nation nominiert wurde. Spieler die nicht die deutsche Nationalität besitzen, müssen nachweislich ihren ersten Wohnsitz in Deutschland haben, um für die deutschen Nationalmannschaften nominiert werden zu können.

Für Spiele der deutschen Nationalmannschaften (Herren, Damen) können alle Athleten nominiert werden, die den drei Kadern (Medaillenkader, Perspektivkader, Ergänzungskader) angehören (siehe §29).

Die deutschen Jugend-Nationalmannschaften (Junioren, Juniorinnen) werden ausschließlich aus dem Nachwuchskader gebildet.

(2) Die Entscheidungen zur Kader-Nominierung und Nominierung für Spiele der Nationalmannschaft(en) obliegen dem Bundesausschuss Leistungssport (BA-L), der vom Sportdirektor geleitet wird und dem u.a. auch der Bundestrainer (Cheftrainer) angehört. Die DDV-Ranglisten werden bei den Kader-Nominierungen als maßgebliche Entscheidungshilfe zugrunde gelegt. Für die Kader können zudem DDV-Bundesligaspieler und DDV-Athleten, die in der WDF-Weltrangliste unter den Top-100 stehen, nominiert werden. SpielerInnen, die in den Jugend-Nationalmannschaften gespielt haben und diese altersmäßig verlassen müssen, haben ein Jahr Anspruch auf Teilnahme an Kadermaßnahmen. Die Nominierungen für Spiele der Nationalmannschaft(en) erfolgen unter Berücksichtigung der Teamfähigkeit, sozialer Kompetenz, Leistungen und Teilnahmen bei Kadermaßnahmen sowie dem Regelwerk und den Beschlüssen der WDF. Zudem kann der BA-L eine Wildcard pro Team vergeben.

Ergebnisse Europa Cup

Hier finden sie die Resultate von den Europa Cups der WDF. Bis 2012 nahmen 4 Herren und 2 Damen pro Nation teil. Ab dem EC 2014 in Bukarest stellen die Nationalteams auch 4 Damen, die im gleichen System wie die Herren spielen: 4 Einzel, 2 Doppel und ein Teamwettbewerb.
Auf das Siegertreppchen schafften es 2014 das Damendoppel Irina Armstrong/Anne Willkomm, sie wurden Champion. 2016 erreichte das Damenteam Bronze in der Besetzung Anne Willkomm, Stefanie Lück, Stefanie Rennoch (damals noch Zwitkowitsch) und Silke Lowe.


Ergebnisse World Cup

Hier finden sie die Resultate von den World Cups der WDF. Bis 2013 nahmen 4 Herren und 2 Damen pro Nation teil. Ab dem WC 2015 in Kemer stellen die Nationalteams auch 4 Damen, die im gleichen System wie die Herren spielen: 4 Einzel, 2 Doppel und ein Teamwettbewerb.
Auf das Siegertreppchen schaffte es 2013 Irina Armstrong, sie wurde Vizeweltmeister. 2015 wurde das Damenteam mit Anne Willkomm, Stefanie Lück, Stefanie Rennoch (damals noch Zwitkowitsch) und Irina Armstrong Vizeweltmeister. 2017 holte Ricardo Pietreczko die Bronzemedaille.

Mitglieder Bundesausschuss Leistungssport (B-AL) im DDV:

  • Karsten Kuckhoff (Sportdirektor und Leiter B-AL)
  • Dirk Wurzler (Bundestrainer)
  • Andrea Dornbach (Bundesjugendleitung)
  • N.N. (DOSB-Beauftragter)
  • Johann Peltzer (Anti Doping-Beauftragter)
  • Christoph Bargmann & Silke Lowe (DDV-Athletensprecher)
15Dienstag 15.Dezember 2020

DDV-Kaderlehrgang in Darmstadt

Dienstag 15.Dezember 2020|Lehrgänge und Kadermaßnahmen, Leistungssport, Nationalteam, News|

mit Roland Scholten und Heike Jenkins / Seminar mit Mentalcoach Markus Koch/ Wettkämpfe gegen DSAB-Auswahlteams In Darmstadt absolvierte die DDV-Leistungssportabteilung ihren Abschluss-Lehrgang in 2020. Auf Grundlage der behördlichen Genehmigungen (Lehrgänge und Wettkämpfe mit Bundeskaderathleten gelten als Spitzen- bzw. Profisport, Erlass Hessisches Ministerium des Innern undmehr

8Dienstag 8.Dezember 2020

Armin Wilhelm und Steffen Hensel gewinnen 3. DDV Paradart-Cup

Dienstag 8.Dezember 2020|News, Paradart|

Am vergangenen Wochenende fand der 3. DDV Paradart-Cup (online) mit 16 Spielerinnen und Spielern statt. Armin Wilhelm (Hessischer Dart-Verband, HDV) gewann dabei die Classic-Wertung vor Ralf Huesmann (Niedersächsischer Dartverband, NDV) und Max Kattner (Schleswig-Holsteinischer Dartverband, SHDV). Sieger in der Compris-Wertung wurde Steffen Hensel (HDV). Dahinter Volkmar Sallach (Dartverband Berlin,mehr

22Sonntag 22.November 2020

2. DDV-Kadercup (online)

Sonntag 22.November 2020|Lehrgänge und Kadermaßnahmen, Leistungssport, Nationalteam, Turniere, Turniere & Veranstaltungen|

Silke Lowe, Wibke Riemann, Fabian Schmutzler und Lukas Wenig gewinnen Beim 2. DDV-Kadercup (online) gingen insgesamt 26 Athletinnen und Athleten aus den DDV-Bundeskadern und der Winmau-Bundesliga an den Start (Herren, Damen, Juniorinnen, Junioren). Einige Jugendliche spielten auch bei den Senioren mit. Wibke Riemann (Nordrhein-Westfälischer Dartverband,mehr

4Mittwoch 4.November 2020

Finaltraum wird nicht wahr

Mittwoch 4.November 2020|Nationalteam, News|

Irina Armstrong unterliegt mit 1:5 im Halbfinale des WDF Virtual Cups gegen Ksenia Klochek Schade, Irina Armstrong. Nach starkem Beginn und einer 1:0-Führung unterliegt die DDV-Nationalspielerin im Halbfinale des WDF Virtual Cups gegen Ksenia Klochek mit 1:5. Die russische Nr.1 der WDF-Junioreninnen-Rangliste erwies sich zielsicherer aufmehr

3Dienstag 3.November 2020

WDF Virtual Cup Halbfinale

Dienstag 3.November 2020|Nationalteam, News|

Irina Armstrong gegen Ksenia Klochek (Russland) am Mittwoch, 04. November, 18 Uhr - mit Livestream! Am Mittwoch, 04. November, 18 Uhr, spielt DDV-Nationalspielerin Irina Armstrong beim WDF Virtual Cup im Halbfinale gegen Ksenia Klochek aus Russland. https://b10.events.dartconnect.com/view-tournament/... Livestream zur Partie über: https://usadarts.live/live-stream-schedule Mehr Informationenmehr

Mentalcoach

Markus Kochwww.coaching-koch.de

Leistungsstützpunkt

Leistungsstützpunkt des DDV
Leistungsstützpunkt des DDVSportheim TSV Ginnheim - Am Mühlengarten 2, 60431 Frankfurt am Main
Nach oben