Seit 2010 ist der DDV Mitglied im Deutschen Olympischen Sport Bund (DOSB). Im Jahr 2018 erhielt der DDV erstmals öffentliche Fördermittel aus dem für den Spitzensport in Deutschland zuständigen Bundesministerium des Innern (BMI), um seine Spitzenathleten noch besser fördern zu können. Für die Umsetzung von entsprechenden Maßnahmen (Lehrgänge, Wettkämpfe) beschäftigt der DDV sogenanntes Leistungssportpersonal. Der Sportdirektor leitet die Leistungssport-Abteilung sowie den DDV-Bundesausschuss für Leistungssport (B-AL).
Aus den 4 Kadern bestehend aus Herren, Damen, Jugend und Paradart benennt der B-AL das Nationalteam für internationale vergleiche, Wettkämpfe und Maßnahmen.
Sportdirektor und Leiter B-AL
Bundestrainer
Kriterien Kader und Nominierung Nationalmannschaften:
Auszug Sport- und Wettkampfordnung:
§ 28 Nationalmannschaften (1)
Für die deutschen Nationalmannschaften kann nur nominiert werden, wer innerhalb der letzten zwei Jahre nicht für eine andere Nation nominiert wurde. Spieler die nicht die deutsche Nationalität besitzen, müssen nachweislich ihren ersten Wohnsitz in Deutschland haben, um für die deutschen Nationalmannschaften nominiert werden zu können.
Für Spiele der deutschen Nationalmannschaften (Herren, Damen) können alle Athleten nominiert werden, die den drei Kadern (Medaillenkader, Perspektivkader, Ergänzungskader) angehören (siehe §29).
Die deutschen Jugend-Nationalmannschaften (Junioren, Juniorinnen) werden ausschließlich aus dem Nachwuchskader gebildet.
(2) Die Entscheidungen zur Kader-Nominierung und Nominierung für Spiele der Nationalmannschaft(en) obliegen dem Bundesausschuss Leistungssport (BA-L), der vom Sportdirektor geleitet wird und dem u.a. auch der Bundestrainer (Cheftrainer) angehört. Die DDV-Ranglisten werden bei den Kader-Nominierungen als maßgebliche Entscheidungshilfe zugrunde gelegt. Für die Kader können zudem DDV-Bundesligaspieler und DDV-Athleten, die in der WDF-Weltrangliste unter den Top-100 stehen, nominiert werden. SpielerInnen, die in den Jugend-Nationalmannschaften gespielt haben und diese altersmäßig verlassen müssen, haben ein Jahr Anspruch auf Teilnahme an Kadermaßnahmen. Die Nominierungen für Spiele der Nationalmannschaft(en) erfolgen unter Berücksichtigung der Teamfähigkeit, sozialer Kompetenz, Leistungen und Teilnahmen bei Kadermaßnahmen sowie dem Regelwerk und den Beschlüssen der WDF. Zudem kann der BA-L eine Wildcard pro Team vergeben.
Ergebnisse Europa Cup
Hier finden sie die Resultate von den Europa Cups der WDF. Bis 2012 nahmen 4 Herren und 2 Damen pro Nation teil. Ab dem EC 2014 in Bukarest stellen die Nationalteams auch 4 Damen, die im gleichen System wie die Herren spielen: 4 Einzel, 2 Doppel und ein Teamwettbewerb.
Auf das Siegertreppchen schafften es 2014 das Damendoppel Irina Armstrong/Anne Willkomm, sie wurden Champion. 2016 erreichte das Damenteam Bronze in der Besetzung Anne Willkomm, Stefanie Lück, Stefanie Rennoch (damals noch Zwitkowitsch) und Silke Lowe.
- 2010 Kemer (Türkei)
- 2012 Kemer (Türkei)
- 2014 Bukarest (Rumänien)
- 2016 Egmont aan Zee (Niederlande)
- 2018 Budapest (Ungarn)
- 2020 Spanien
Ergebnisse World Cup
Hier finden sie die Resultate von den World Cups der WDF. Bis 2013 nahmen 4 Herren und 2 Damen pro Nation teil. Ab dem WC 2015 in Kemer stellen die Nationalteams auch 4 Damen, die im gleichen System wie die Herren spielen: 4 Einzel, 2 Doppel und ein Teamwettbewerb.
Auf das Siegertreppchen schaffte es 2013 Irina Armstrong, sie wurde Vizeweltmeister. 2015 wurde das Damenteam mit Anne Willkomm, Stefanie Lück, Stefanie Rennoch (damals noch Zwitkowitsch) und Irina Armstrong Vizeweltmeister. 2017 holte Ricardo Pietreczko die Bronzemedaille.
Mitglieder Bundesausschuss Leistungssport (B-AL) im DDV:
- Karsten Kuckhoff (Sportdirektor und Leiter B-AL)
- Dirk Wurzler (Bundestrainer)
- N.N. (DOSB-Beauftragter)
- Johann Peltzer (Anti Doping-Beauftragter)
- Irina Armstrong (DDV-Athletensprecher)
August 2022
WDF Antwerpen und Belgien Open – Klupsch 3. bei den Damen
Vergangenes Wochenende am 6. und 7. August 2022 fand in Belgien die WDF Antwerp und Belgium Open statt. Vom DDV Bundeskader Herren reisten Ole Holtkamp, Jannis Kirtsein und Patrick Ehlert sowie von den Damen Irina Armstrong und der Jugend, Marlene Klupsch und Wibke Riemann an. Ebenso waren mehr
Juli 2022
BULL’S German Open / BULL’S Darts Masters 2022 – ABGESAGT
Leider veröffentlichte der 1. DSC Bochum heute morgen die unschöne Nachricht - Die BULL’S German Open / BULL’S Darts Masters 2022 sind Abgesagt! Weitere Informationen und die Pressemitteilung vom 1. DSC Bochum findet ihr auf der Seite der BULL’S German Open / BULL’S Darts Masters. mehr
DDV Kaderlehrgang in Kröv
Am 23.07.2022 und 24.07.2022 fand der zweite Kaderlehrgang für das Jahr 2022 in Kröv an der Mosel statt. Hauptziel dieses Lehrganges war es, die Athleten an ihre Grenzen zu bringen, diese auszutesten, auch zu verschieben, gleichzeitig sollten unsere Athleten auch als Team enger zusammenschweißen. Samstag mehr
WDF Europe Cup Jugend 2022
Bericht U18 Meisterschaften Nachdem wir dann alle am Dienstag mit Verspätung oder verschwundenen Koffern im Hotel angekommen sind, wurden erstmal die Zimmer bezogen und die schon angekommen Teams begrüßt. Am Mittwoch hatten wir bis 17 Uhr noch Zeit bevor die offizielle Begrüßung Zeremonie begann. Diese Nutzten mehr
Juni 2022
Das waren die German Masters 2022
German Masters 2022 Nach 2019 konnten wir endlich dieses Jahr wieder die German Masters ausrichten. Nach langer Suche für einen Veranstaltungsort und etlichen Absagen sind wir froh uns für Ginnheim entscheiden zu können. Der TSV Ginnheim ist mit dieser Veranstaltung sicherlich an seine Grenzen gekommen, deshalb mehr
Liveticker: German Masters 2022
Heute geht es Frankfurt (Ginnheim) mit den Länderpokalspielen anlässlich der German Masters los. Pünktlich um 10:00 wird begonnen mit den ersten Spielen. Begleitet wird der Länderpokal heute mit einem Liveticker. Ab den Halbfinals wird dann auch im LiveStream das Zuschauen möglich sein. Über die Buttons gelangt mehr
Dutch Open Darts 2022 – Klupsch mit großem Bühnenspiel
Vergangenes Wochenende stand das größte öffentliche Dartturnier der Welt auf dem Plan - Die Dutch Open Darts 2022 die in diesem Jahr TOTO als Großsponsor hatte. Gesamt über 3200 Meldungen in allen Klassen, davon alleine 2100 bei den Herren ist schon eine Hausnummer. Bundeskader um Dirk Wurzler mehr
German Masters 2022
Am 18. + 19. Juni 2022 findet die diesjährigen German-Masters beim TSV Ginnheim in Frankfurt statt. Insgesamt 493 Teilnehmer uns 14 Landesverbänden kämpfen in ihren jeweiligen Klassen um den Landespokal und die German Master Titel. Am Freitag Abend möchten wir für alle schon anwesenden und Interessenten ein mehr