NEU Leistungssport

NEU Leistungssport2023-02-20T13:58:50+01:00

Seit 2010 ist der DDV Mitglied im Deutschen Olympischen Sport Bund (DOSB). Im Jahr 2018 erhielt der DDV erstmals öffentliche Fördermittel aus dem für den Spitzensport in Deutschland zuständigen Bundesministerium des Innern (BMI), um seine Spitzenathleten noch besser fördern zu können. Bereits seit 1983 nehmen die DDV Leistungskader an internationalen Vergleichen teil.

Für die Umsetzung von entsprechenden Maßnahmen (Lehrgänge, Wettkämpfe) beschäftigt der DDV sogenanntes Leistungssportpersonal. Der Sportdirektor leitet die Leistungssport-Abteilung sowie den DDV-Bundesausschuss für Leistungssport (B-AL) und der Bundestrainer ist für die sportliche Entwicklung der Kader zuständig.

Aus den 3 Kadern bestehend aus Herren, Damen und Jugend, benennt der B-AL das Nationalteam für internationale vergleiche, Wettkämpfe und Maßnahmen. Der Jugendkader obliegt zudem alleinig der Budesjugendleitung.

Sportdirektor und Leiter B-AL

Karsten Kuckhoff
Karsten Kuckhoff

Bundestrainer

Dirk Wurzler
Dirk WurzlerFriedrichsfelder Straße 55, 46562 Voerde

Bundesjugendleitung

Andrea Dornbach
Andrea Dornbach
‭+49 179 5102099‬
bundesjugendleiter@ddv-online.com

Kriterien Kader und Nominierung Nationalmannschaften:

Auszug Sport- und Wettkampfordnung:
§ 28 Nationalmannschaften (1)

Für die deutschen Nationalmannschaften kann nur nominiert werden, wer innerhalb der letzten zwei Jahre nicht für eine andere Nation nominiert wurde. Spieler die nicht die deutsche Nationalität besitzen, müssen nachweislich ihren ersten Wohnsitz in Deutschland haben, um für die deutschen Nationalmannschaften nominiert werden zu können.

Für Spiele der deutschen Nationalmannschaften (Herren, Damen) können alle Athleten nominiert werden, die den drei Kadern (Medaillenkader, Perspektivkader, Ergänzungskader) angehören (siehe §29).

Die deutschen Jugend-Nationalmannschaften (Junioren, Juniorinnen) werden ausschließlich aus dem Nachwuchskader gebildet.

(2) Die Entscheidungen zur Kader-Nominierung und Nominierung für Spiele der Nationalmannschaft(en) obliegen dem Bundesausschuss Leistungssport (BA-L), der vom Sportdirektor geleitet wird und dem u.a. auch der Bundestrainer (Cheftrainer) angehört. Die DDV-Ranglisten werden bei den Kader-Nominierungen als maßgebliche Entscheidungshilfe zugrunde gelegt. Für die Kader können zudem DDV-Bundesligaspieler und DDV-Athleten, die in der WDF-Weltrangliste unter den Top-100 stehen, nominiert werden. SpielerInnen, die in den Jugend-Nationalmannschaften gespielt haben und diese altersmäßig verlassen müssen, haben ein Jahr Anspruch auf Teilnahme an Kadermaßnahmen. Die Nominierungen für Spiele der Nationalmannschaft(en) erfolgen unter Berücksichtigung der Teamfähigkeit, sozialer Kompetenz, Leistungen und Teilnahmen bei Kadermaßnahmen sowie dem Regelwerk und den Beschlüssen der WDF. Zudem kann der BA-L eine Wildcard pro Team vergeben.

Ergebnisse Europa Cup

Hier finden sie die Resultate von den Europa Cups der WDF. Bis 2012 nahmen 4 Herren und 2 Damen pro Nation teil. Ab dem EC 2014 in Bukarest stellen die Nationalteams auch 4 Damen, die im gleichen System wie die Herren spielen: 4 Einzel, 2 Doppel und ein Teamwettbewerb.
Auf das Siegertreppchen schafften es 2014 das Damendoppel Irina Armstrong/Anne Willkomm, sie wurden Champion. 2016 erreichte das Damenteam Bronze in der Besetzung Anne Willkomm, Stefanie Lück, Stefanie Rennoch (damals noch Zwitkowitsch) und Silke Lowe.


Ergebnisse World Cup

Hier finden sie die Resultate von den World Cups der WDF. Bis 2013 nahmen 4 Herren und 2 Damen pro Nation teil. Ab dem WC 2015 in Kemer stellen die Nationalteams auch 4 Damen, die im gleichen System wie die Herren spielen: 4 Einzel, 2 Doppel und ein Teamwettbewerb.
Auf das Siegertreppchen schaffte es 2013 Irina Armstrong, sie wurde Vizeweltmeister. 2015 wurde das Damenteam mit Anne Willkomm, Stefanie Lück, Stefanie Rennoch (damals noch Zwitkowitsch) und Irina Armstrong Vizeweltmeister. 2017 holte Ricardo Pietreczko die Bronzemedaille.

Mitglieder Bundesausschuss Leistungssport (B-AL) im DDV:

  • Karsten Kuckhoff (Sportdirektor und Leiter B-AL)
  • Dirk Wurzler (Bundestrainer)
  • Andrea Dornbach (Bundesjugendleitung)
  • N.N. (DOSB-Beauftragter)
  • Johann Peltzer (Anti Doping-Beauftragter)
  • Christoph Bargmann & Silke Lowe (DDV-Athletensprecher)
15Donnerstag 15.Dezember 2022

WDF World Masters / World Open / Quali Lakeside 2022 in Assen

Donnerstag 15.Dezember 2022|Damen, Herren, Jugend, Veranstaltungen|

Zum Fotoalbum Vom 08.12.2022 bis 12.12.2022 fanden in Assen im Bonte Wever Hotel die diesjährigen WDF World Masters, World Open und die Qualifikation für die Lakeside statt. Mit einem Großaufgebot an Spielern und Spielerinnen ging es in die Wettbewerbe. Viele deutsche Teilnehmer hatten sich selbst über die WDFmehr

5Montag 5.Dezember 2022

DDV Jugend-Kader bei der WDF World Masters 2022

Montag 5.Dezember 2022|Bundeskader, Jugend, Leistungssport, WDF Kadermaßnahmen|

Zum letzten mal in dieser Konstellation geht der Jugend-Kader um Bundesjugendleiterin Andrea Dornbach vom 08.12.2022 bis 12.12.2022 bei der WDF WINMAU World Masters 2022 an den Start. U18 Lucas Nitsche Mavi Nitsch Luis Liptow Senioren Marlene Klupsch Wibke Riemann Liam Maendl-Lawrance Wir wünschen viel Erfolg!

4Dienstag 4.Oktober 2022

WDF Europa-Cup 2022 – Bronze für Damen-Team

Dienstag 4.Oktober 2022|Leistungssport, Nationalteam, Pressemitteilungen|

Zum Fotoalbum Nach Anreisetag am Montag, den wir zu Akklimatisation nutzten war Dienstag die Eröffnungszeremonie, die mit einer Rekordteilnehmerzahl aufbot. Am Mittwoch ging es endlich in die Wettbewerbe. Neu war, das keinerlei Aushänge oder Schreibtafeln zu finden war. Das angepeilte Ziel, eine Medaille, wurde erreicht, und das lässtmehr

22Donnerstag 22.September 2022

WDF Europa-Cup Spanien 2022

Donnerstag 22.September 2022|Bundeskader, Leistungssport, Nationalteam|

Nächste Woche schon ist es soweit. Die Nationalauswahl des DDV macht sich mit Bundestrainer Dirk Wurzler auf den Weg zum WDF Europa-Cup 2022 im Palace Hotel in Gandia. Vom 28.09.2022 bis 01.10.2022 wird hier in Einzel-, Doppel- und Team-Wettbewerben der Euorpa-Cup 2022 ausgetragen. Nach langer Pause steht endlich mal wiedermehr

7Mittwoch 7.September 2022

Das war der Challange Cup 2022

Mittwoch 7.September 2022|Jugend, Turniere, Turniere & Veranstaltungen, Veranstaltungen|

Am vergangenen Wochenende fand der Challenge Cup 2022, das erste Jugend-Ranglistenturnier des DDV auf Einladung für die Top Auswahl der Landesverbände beim SG Borken statt. Der Einladung folgten 10 Landesverbände mit 10 Mädchen und 37 Jungs um sich im Einzel gegeneinander zu messen. Nach der Gruppenphase am Samstag bismehr

Mentalcoach

Markus Kochwww.coaching-koch.de

Leistungsstützpunkt

Leistungsstützpunkt des DDV
Leistungsstützpunkt des DDVSportheim TSV Ginnheim - Am Mühlengarten 2, 60431 Frankfurt am Main
Nach oben